Kosten
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie führe ich meine Praxis als Selbstzahler Praxis.
Eine direkte Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist daher nicht möglich.
In einigen Fällen übernehmen private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen ganz oder teilweise die Kosten – bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Versicherungsträger.
Im Erstgespräch geht es vor allem um das Kennenlernen und die Auftragsklärung: Wir besprechen Ihr Anliegen, definieren die genaue Zielsetzung und wählen gemeinsam die für Sie passenden Verfahren. Dabei kann es sich um eine Hypnosesitzung, eine verhaltenstherapeutische Intervention oder eine Kombination verschiedener Ansätze handeln. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und ein klarer, strukturierter Rahmen für die Zusammenarbeit geschaffen wird.
Bitte beachten Sie, dass die gebuchten Beratungs- oder Therapiesitzungen verbindlich sind.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus und sollte, bei Online Terminen, spätestens einen Tag vor unserem Termin auf meinen Konto eingegangen sein.
Wenn Sie einen Termin vor Ort wahrnehmen, können Sie selbstverständlich
auch in Bar oder bequem per Karte bezahlen.
Sollte ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden können, gelten die unten aufgeführten Regelungen zur Terminabsage und zum Ausfallhonorar.
Vielen Dank für ihr Verständnis und ihre Wertschätzung meiner Arbeit.
Hinweis zur Umsatzsteuer
Therapeutische Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz fallen unter den Bereich der Heilkunde und sind daher Umsatzsteuer befreit.
Coaching und Beratung hingegen gelten rechtlich nicht als Heilbehandlung und unterliegen deshalb
der gesetzlichen Umsatzsteuer (19 %).
Terminvereinbarung & Ausfallhonorar
Vereinbarte Termine sind für beide Seiten verbindlich. Für jede Sitzung reserviere ich einen Zeitraum von 50- 135 Minuten, der ausschließlich für Sie freigehalten wird.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist eine rechtzeitige Absage erforderlich, da der Termin sonst nicht anderweitig vergeben werden kann. bei einer Absage weniger als 48Stunden vor dem vereinbarten Termin oder bei nicht erscheinen wird das Honorar in voller Höhe berechnet.
Hinweise zu Kosten & Erstattung
- Coaching/Beratung: Für Selbstständige sind die Kosten für berufliches Coaching in der Regel steuerlich absetzbar.
- Gesetzliche Krankenkassen: Nach aktuellen Sozialgesetzbuch (SGB) ist eine Kostenerstattung für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz durch gesetzliche Krankenkassen ausgeschlossen. Auch das frühere Kostenerstattungsverfahren bei Nnachweis fehlender kassenärztlicher Therapieplätze ist seit 2018 entfallen.
- Private Krankenversicherung: Viele Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für eine Behandlung durch Heilpraktiker:innen für Psychotherapie. Bitte klären Sie im Vorfeld direkt mit Ihrem Versicherer, ob und in welchen Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.