Prüfungsangst überwinden – Professionelle Hilfe in Hannover-Hainholz
Prüfungsangst ist eine weit verbreitete Form leistungsbezogener Angst, die schulische, universitäre oder berufliche Leistungen massiv beeinträchtigen kann.
Während normale Nervosität hilfreich ist, führt starke Prüfungsangst zu Denkblockaden, körperlichen Stresssymptomen und manchmal sogar zur Vermeidung von Prüfungen.
Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Sie sind gut vorbereitet, doch im entscheidenden Moment rast Ihr Herz, die Hände werden feucht, und der Kopf ist wie leer.
Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Therapie bei Prüfungsangst lässt sich diese Reaktion nachhaltig verändern.
Was ist Prüfungsangst und wie äußert sie sich?
- Herzklopfen
- Zittern
- Schwitzen,
- Atemnot
- Blackouts oder Konzentrationsprobleme
- Grübeln und Selbstzweifel
schon Tage vorher Vermeidung von Prüfungen oder mündlichen Präsentationen.
Die S3-Leitlinie „Angststörungen“ (DGPPN, 2023–2025) ordnet Prüfungsangst als Unterform der sozialen Angststörung ein und empfiehlt evidenzbasierte Verfahren zur Behandlung.
- Hoher Leistungsdruck oder Perfektionismus
- Negative Prüfungserfahrungen in der Vergangenheit
- Geringes Selbstvertrauen
- Hohe Stressanfälligkeit
- Erlernte Angstreaktionen aus Kindheit oder Jugend
Therapie bei Prüfungsangst – Mein Therapeutischer Ansatz
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen eine Behandlung, die Hypnose, kognitive Verhaltenstherapie und Entspannungstechniken kombinieren oder einzel anwenden kann.
Dieser Ansatz bearbeitet sowohl die Symptome als auch die Ursachen Ihrer Prüfungsangst.
- Erkennt und verändert angstverstärkende Gedanken
- Nutzt kognitive Umstrukturierung und realistische Selbstbewertungen
- Führt Schritt für Schritt an Prüfungssituationen heran
- Aktiviert innere Ressourcen und stärkt Selbstvertrauen
- Nutzt mentale Prüfungsvorbereitung in einem sicheren, entspannten Zustand
- Löst alte, belastende Verknüpfungen mit Prüfungen auf
Entspannungstechniken gegen Prüfungsangst – Soforthilfe für den Körper
- Progressive Muskelentspannung (PMR): senkt Anspannung gezielt
- Atemübungen: stabilisieren Puls und Atmung in Stressmomenten
- Achtsamkeitstraining: reduziert Grübeln und Nervosität
ruhig, konzentriert und selbstsicher in jede Prüfungssituation zu gehen.
Quellen zu wirksamen Therapien
- Ergene, T. (2003). Effective interventions on test anxiety reduction: A meta-analysis. School Psychology International, 24(3), 313–328.
➡ Meta-Analyse: Kognitive Verhaltenstherapie, Entspannungsverfahren und systematische Desensibilisierung am wirksamsten. - Seipp, B., & Spielberger, C. D. (1994). Test anxiety: Theory, assessment, and treatment. In H. F. O’Neil & M. Drillings (Eds.), Motivation: Theory and Research (pp. 141–163). Hillsdale, NJ: Erlbaum. ➡ Überblick über Diagnostik und evidenzbasierte Behandlungsansätze.
- Hammond, D. C. (2010). Hypnosis in the treatment of anxiety- and stress-related disorders. Expert Review of Neurotherapeutics, 10(2), 263–273.
➡ Evidenz zur Wirksamkeit von Hypnotherapie bei Angststörungen, inkl. Prüfungsangst. - Manzoni, G. M., Pagnini, F., Castelnuovo, G., & Molinari, E. (2008). Relaxation training for anxiety: A ten-years systematic review with meta-analysis. BMC Psychiatry, 8(1), 41. ➡ Nachweis der Wirksamkeit von Entspannungsverfahren wie PMR und Atemtechniken.