Enuresis / Bettnässen
Was ist Enuresis (Bettnässen)?
Enuresis, im Alltag meist Bettnässen genannt, bedeutet, dass ein Kind ab einem Alter von etwa fünf Jahren regelmäßig unwillkürlich Urin verliert, meistens im Schlaf. Wichtig ist: Das Kind tut dies nicht absichtlich. Es handelt sich um ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann.
Man unterscheidet zwei Formen:
- Primäre Enuresis: Das Kind war noch nie über längere Zeit trocken. Hier spielt oft eine verzögerte Reifung der Blasenfunktion oder ein sehr tiefer Schlaf eine Rolle.
- Sekundäre Enuresis: Das Kind war bereits über mindestens sechs Monate trocken und beginnt dann wieder, ins Bett zu machen. Häufig treten hier seelische Belastungen oder Veränderungen im Lebensumfeld auf, etwa Schulstress, Trennung der Eltern oder die Geburt eines Geschwisterkindes.
Bettnässen ist für Kinder und Eltern sehr belastend. Viele Kinder empfinden Scham oder fühlen sich „anders“. Eltern reagieren oft mit Sorge oder Hilflosigkeit. Wichtig zu wissen: Enuresis ist keine Absicht und kein Fehlverhalten. Es ist ein Signal dafür, dass Körper oder Seele Unterstützung brauchen.
Warum Hypnose bei Enuresis/Bettnässen helfen kann
Die Hypnose bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein. Dort sitzen oft die unbewussten Ursachen, die mit rein rationalen Gesprächen nur schwer zu erreichen sind. In einem sicheren und geschützten Rahmen kann das Kind in Hypnose:
- innere Spannungen lösen,
- belastende Gefühle verarbeiten,
- Sicherheit und Vertrauen in den eigenen Körper zurückgewinnen,
- positive Suggestionen für Trockenheit und Ruhe in der Nacht verankern.
Hypnose ist sanft und kindgerecht. Kinder nehmen die Trance meist spielerisch an. Sie erleben die Sitzungen wie eine Phantasiereise, die ihnen Kraft, Ruhe und Selbstvertrauen schenkt.
Der Ablauf der Behandlung
- Erstgespräch – Im gemeinsamen Gespräch klären wir die Vorgeschichte, medizinische Abklärungen sowie die aktuelle Situation.
- Hypnosesitzungen – In den Sitzungen arbeitet das Kind mit inneren Bildern und Suggestionen, die auf Sicherheit, Entspannung und Trockenheit ausgerichtet sind.
- Stärkung der Eltern – Eltern erhalten Unterstützung, wie sie ihr Kind verständnisvoll begleiten können, ohne Druck oder Strafe.
- Nachhaltige Wirkung – Durch Wiederholungen und positive Verstärkung stabilisiert sich die neue innere Haltung.
Einfühlsame Begleitung
Bettnässen ist kein Versagen. Es ist ein Symptom, das uns auf innere Themen aufmerksam macht. Mit Hypnose lassen sich die Ursachen sanft und wirksam bearbeiten. Ziel ist, dass das Kind nachts wieder ruhig schlafen kann und die Familie Entlastung erfährt.